Fernsehempfang Möglichkeiten - Alternative zum Kabelfernsehen

Fernsehempfang Wer Wert auf eine große Auswahl an Fernsehprogrammen legt, muss entweder eine Satellitenschüssel installieren oder sich für das Kabelfernsehen entfernen. Der Fernsehempfang über Satellit ist ohne monatliche Grundkosten mit Ausnahme des Rundfunkbeitrages.

Die Preise für das Kabelfernsehen variieren je nach Anbieter und Umfang des Paketes. Doch es gibt eine kostengünstige, digitale Alternative zum Kabelfernsehen. Mittels DVB-T Empfang über eine Antenne reduzieren Sie die monatlichen Gebühren und haben auch viele Programme zur Auswahl.

Was brauche ich, um über DVB-T Fernsehen zu schauen?

Für den DVB-T Empfang benötigen Sie pro Fernsehgerät unbedingt einen DVB-T Receiver, in modernen TV-Geräten ist dieser oft bereits integriert. Eine DVB-T Antenne ist dann noch erforderlich, dieses kann eine Außenantenne, z.B. eine Dachantenne oder eine Zimmerantenne sein. Außenantenne verfügen über eine bessere Empfangsleistung. Auf Wunsch erhalten Sie beim Kauf eines DVB-Receivers ein Komplettpaket, in dem bereits alle erforderlichen Geräte und Kabel enthalten sind. Prüfen Sie, ob Ihr Fernsehgerät DVB-T kompatibel ist, in dem Fall brauchen Sie nur eine entsprechende Antenne.
Für den Fernsehempfang mit dem Computer, Tablet oder Smartphone ist ein DVB T Stick notwendig, der per USB- oder Mini-USB-Schnittstelle verbunden wird.

Habe ich überall guten Empfang?

Die Empfangsqualität hängt sowohl von Ihrem Wohnort ab als auch von dem DVB-T-Receiver und der Antenne. Wohnen Sie im Erdgeschoß eines Mehrparteienhauses, brauchen Sie eine stärkere Antenne als im Dachgeschoß. Es wird zwischen Zimmerantennen und sogenannten Outdoor-Antennen unterschieden. In einem gut sortierten Baumarkt finden Sie auch Vorrichtungen, um Ihre Antenne bestmöglich zu platzieren, wenn dies an der Außenfassade oder auf dem Balkon passieren muss. Sprechen Sie ruhig mit dem Personal über die Möglichkeiten.

Welche Programme empfange ich mit DVB-T?

Mittlerweile gibt überall in Deutschland DVB-T-Empfangsgebiete. Je nach Region, in der Sie leben empfangen Sie öffentlich-rechtliche Fernsehsender und private öffentliche Programme. Schauen Sie regelmäßig Ihre Lieblingsserie auf einem privaten Sender, sollten Sie sich informieren, inwieweit dieses Programm mit DVB-T verfügbar ist. Privatsender gibt es oft nur in Ballungsräumen, im Ruhrgebiet und in anderen Großstädten. Möchte Sie also auf das recht teure Kabelfernsehen verzichten, leben aber in einer ländlichen Region, könnte digitales Fernsehen via Satellitenschüssel erfolgen, dieses ist eine preisgünstige Alternative zum Kabelfernsehen. Über eine Satschüssel ist auch Satelliten Internet empfangbar, wenn beispielsweise Kabel Internet und DSL per Telefonleitung nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind.

Fernsehempfang per Kabelfernsehen

Ist eine Entscheidung bezüglich dem Kabelfernsehen gefallen, kann dieses bei dem jeweiligen Kabelnetzbetreiber beauftragt werden. Je Wohnort ist immer nur ein Anbieter verfügbar.